271A3058.jpg

rissen

Innenraumgestaltung einer psychiatrischen Praxis

 

Villa in Rissen

Das Haus aus den 1960er Jahren wurde 2018 vom Berliner Architekturbüro Studio Nord aufgestockt. Die Auftraggeberin verliebte sich in die offene, moderne Aufteilung und das asymmetrische Dach, das dem Haus ein unverwechselbares Antlitz verleiht. Die bestehenden Innenräume wirkten jedoch kühl und unnahbar. Für das rege Familienleben wurde außerdem eine Küche mit mehr Stauraum benötigt. Auch der Wintergarten sollte seine düstere Optik verlieren, um als freundlicher Ort zum Verweilen einladen.

 

Nach genauer Prüfung des Bestandes, wurde das Ziel gesetzt, die bereits verbauten hochwertigen Materialien weitestgehend zu erhalten: Die hellgrauen Bodenfliesen wurden nicht ausgetauscht und auch der Wintergarten blieb in seiner Grundkonstruktion bestehen. Er erhielt durch eine helle Farbe und den verlegten Holzfußboden eine ganz neue, leichtere Atmosphäre, in der nun die ersten Sonnenstrahlen des kühlen Hamburger Frühlings genossen werden können.

 

Die alte Küche wurde durch weitere Schränke ergänzt und mit einer widerstandsfähigen Steinarbeitsplatte bestückt. So entstand neben dem Kochfeld eine weitere Arbeitsfläche. Durch eine edle Holzverkleidung mit rückseitigen Schiebetüren wurde diese Fläche nach hinten hinaus vergrößert und zusätzlicher Stauraum geschaffen. Im Essbreich wurde die alte Heizungsverkleidung repariert, ein Rückenpolster sorgt für mehr Behaglichkeit. Die dunklen anthrazitfarbenen Fenster wichen im Rahmen eines energetisch notwendigen Austausches, hellen Holzfenstern in dem gleichen warmen Holzton der Verkleidungen in der Küche. Die mit Bedacht eingesetzten Space Age Möbelstücke und Leuchten zeigen in den minimalistisch eingerichteten Räumen ihre ganze Schönheit.

 

Vorher

Vorher

neuer Durchbruch